Saisonrückblick 2020/2021

Die ersten Rennen und diverse Platzierungen

Im März war es endlich soweit – die ersten Skirennen fanden statt. Die Athletinnen und Athleten des RLZ Jungfrau konnten es kaum erwarten.

Am Hasliberg fuhr die jüngste RLZ Jungfrau Athletin, Jessica Klein, in den beiden Rennen auf den neunten Rang. Janine Verdun belegte den zehnten Platz und in Schönried fuhr Sandro Brunner jeweils auf Rang sechs und zehn. Zudem sind Gwyneth Ten Raa und Noëlle Mühlheim interregional wie auch national sehr gute Ränge gefahren.

An der BOSV Meisterschaft ist Nicola Feuz auf den hervorragenden dritten Platz gefahren. Das RLZ Jungfrau war auch an der Bödelimeisterschaft präsent. Elina und Michael Grossniklaus fuhren beiden auf den hervorragenden ersten Rang und dürfen sich nun Bödelimeister 2021 nennen.

Vergleichstraining mit dem SC Grindelwald

Trotz der unsicheren Lage konnten die Wettkämpfe stattfinden. Das kam etwas überraschend aber dennoch haben wir gut trainiert, meint Freddy Grossniklaus, Cheftrainer RLZ Jungfrau.

Zur optimalen Vorbereitung ist je ein Vergleichstraining mit dem SC Grindelwald an der Honegg und am Männlichen durchgeführt worden. Die Trainings waren zusätzlich als Probetraining für die jüngeren Athletinnen und Athleten gedacht, um aufzuzeigen, was alles im RLZ trainiert wird. Das RLZ Jungfrau und der SC Grindelwald sind beide technisch sehr gut gefahren. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen waren die beiden Vergleichstrainings sehr aufschlussreich.

Für den Sichtungskurs hat das RLZ Jungfrau mit dem SC Grindelwald zusammen trainiert. Um das Training etwas abwechslungsreicher zu gestalten, wurde ein kleiner Sprung eingebaut. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an Hansruedi Burgener, SOS Kleine Scheidegg, für deine Mithilfe. Durch den Sprung sind alle Athletinnen und Athleten sicherer geworden und haben ihre Angst überwunden. Nach dem Sichtungskurs stellt Freddy Grossniklaus fest: "Die Athletinnen und Athleten des RLZ Jungfrau haben eine gute Skitechnik und sehr gute Resultate erzielt."

Das RLZ Jungfrau wünscht sich, dass wieder vermehrt junge Skifahrerinnen und Skifahrer aus den grossen und traditionellen Skiclubs der Jungfrau Region an den Sichtungskursen teilnehmen und den Weg in den faszinierenden Skirennsport einschlagen.

Training mit Highlight

Zum Glück hat die Jungfrau Ski Region die Saison verlängert und das RLZ Jungfrau konnte bei perfekten Verhältnissen ein Speed Camp auf der Lauberhorn-Schulter durchführen. Nach dem Camp sind die Athletinnen und Athleten Super-G auf der Lauberhornstrecke gefahren. Das Training war sehr erfolgreich und gab den jungen Nachwuchsathleten mehr Sicherheit. Als Highlight ist Joana Hählen, Swiss Ski Athletin, während dem Training am Lauberhorn vorbeigekommen. Joana hat das Training der Athletinnen und Athleten gelobt. "Sie haben das wirklich super gemacht, bravo!", erzählt Freddy Grossniklaus begeistert.

Am 24. April hat das RLZ Jungfrau eine Skitour über die Lötschenlücke gemacht. Nebst der tollen Erfahrung waren auch die Verhältnisse super.

Als Saisonabschluss war das RLZ Jungfrau in der Schmidmatte Wilderswil bräteln, mit Sport und Spiel. In dem Zusammenhang hat das Team, Karin Stingelin die Konditionstrainerin, verabschiedet. Wir danken Karin für ihr Engagement im RLZ Jungfrau, die vielen schönen Momente und wünschen dir alles Gute.

Die vergangene Saison war lange und dennoch sehr abwechslungsreich mit vielen spannenden Trainings und guten Fortschritten im technischen Bereich.

Das erste Konditraining für kommende Saison 2021/22 wird am 1. Juni 2021 stattfinden. Das RLZ Jungfrau hofft, dass alle Rennen durchgeführt werden können.

Text: Nora Vollenweider, Medienverantwortliche
Foto & Text: Freddy Grossniklaus, Cheftrainer

Tags: