BOSV Nachrichten Frühling 2021

An Motivation fehlt es den Athleten des RLZ Jungfrau nicht. Die Zeit während Corona wurde stets sinnvoll und motiviert genutzt. Technische wie auch taktische Übungen ergänzten das Konditions- und Krafttraining.

Training mit Spassfaktor

Von Oktober bis Ende November 2020 durfte das RLZ Jungfrau auf der Tschentenalp bei top Bedingungen trainieren. Vielen Dank an Reto Däpp und das Adelboden Trainingscenter für die zur Verfügung gestellte Piste und die zuvorkommende Betreuung.

Dann war es endlich soweit, die Nachwuchsathleten durften ab Dezember in der Jungfrau Ski Region trainieren. Freddy Grossniklaus, Cheftrainer RLZ Jungfrau Ski Alpin, setzte den Schwerpunkt bei den Trainings auf den Riesenslalom. Zu jeder Trainingseinheit wurde eine Videoanalyse gemacht. Mithilfe dieser Analyse konnten die Athleten dank selbstkritischer Betrachtung ihrer Fahrten und den entsprechenden Tipps des Trainers ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.
Der Spass im Training kam nie zu kurz. «Wir sind zur Abwechslung auch Pulverschnee gefahren und haben eine Buckelpiste gebaut.», erzählt Grossniklaus.

Nebst den Aktivitäten im Schnee wurde viel Kondition bei S4Sports in Wilderswil trainiert. Dabei wurden stets die nötigen Schutz-Massnahmen vor Covid-19 eingehalten wie Abstand halten, Hände desinfizieren etc.
Ein riesengrosses Dankeschön an Roli Fuchs von S4Sports für den grossartigen Support. Auch ein riesen «Merci» geht an die Assistenztrainerinnen Brigitte Abplanalp, Nadja Lausegger und Anna Grossniklaus. Dank der Unterstützung dieser Trainerinnen sind unsere Athleten in Topform.

Herzlichen Dank unseren Sponsoren, die uns jede Saison unterstützen. Ohne ihre Beteiligung wäre ein Trainingsbetrieb auf diesem Niveau unmöglich.

Tags: